Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die Entwicklung der Covid-19-Infektionen hat dazu geführt, dass neuerlich ein harter
Lockdown in Österreich notwendig ist. Damit das Gesundheitssystem weiter funktionieren
kann und die Versorgung der Menschen in den Spitälern gewährleistet ist, müssen sämtliche
gesellschaftlichen Bereiche einen Beitrag leisten: Geschäfte müssen wieder geschlossen
werden, Dienstleistungen wie ein Friseurtermin müssen unterbleiben, Kontakte im
öffentlichen Raum und in den Betrieben müssen durch weitgehendes Homeoffice vermieden
werden.
Auch die Schule ist von diesen Maßnahmen betroffen.
Ab Dienstag, den 17. November 2020, findet an den Volksschulen, den Mittelschulen, der
AHS-Unterstufe und den Polytechnischen Schulen nur mehr ein eingeschränkter Betrieb mit
Lernbegleitung statt. Alle Kinder und Jugendlichen, die zu Hause betreut werden können und
keinen speziellen Förderbedarf haben, sollen auch tatsächlich zu Hause bleiben.
Für alle Kinder, die eine Betreuung benötigen, wird es jedoch Lernbegleitung in Kleingruppen
geben. Auch Kinder, die zu Hause keinen geeigneten Platz zum Lernen haben, können in die
Schule kommen und dort in Lernstationen ihre Home-Schooling-Aufgaben machen.
Besonders wichtig ist mir, dass jene Kinder und Jugendlichen gut betreut werden, die sich in
einzelnen Gegenständen schwertun oder spezielle Förderung brauchen. Sie werden von den
Lehrkräften aktiv aufgefordert werden, in die Schule zu kommen, damit sie keinen
Lernrückstand aufbauen und den Anschluss an die Klasse nicht verlieren.
Ab Montag, den 7. Dezember, startet dann der normale Schulbetrieb wieder.
Sie können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, damit der Lockdown die gewünschte
Wirkung zeigt: Bitte reduzieren auch Sie Ihre privaten Kontakte in dieser Zeit, und bitte
lassen Sie Ihre Kinder möglichst auch in der Freizeit bei sich zu Hause, auch wenn dies allen
schwerfällt und insbesondere für Jugendliche eine Belastung darstellt.
Im Beiblatt finden Sie Tipps und Hinweise, damit Sie diese drei Wochen Home-Schooling gut
bewerkstelligen können. Ein Hinweis ist mir aber besonders wichtig: Wenn Ihnen oder Ihren
Kindern die Decke auf den Kopf fällt, dann lassen Sie Ihr Kind am besten vorübergehend
wieder zur Schule gehen. Ein oder zwei Tage sind oft schon eine große Entlastung.
Alle näheren Informationen zum Home-Schooling und zu den Anmeldeformalitäten für die
Lernbegleitung bzw. Lernstationen am Standort erhalten Sie direkt von Ihrer Schule.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute in dieser schwierigen Zeit!
Geschätzte Erziehungsberechtigte!
Der Unterricht an der VS Breitenwaida findet bis 15.5.2020 im Distance Learning weiterhin statt.
Ab 18.5.2020 findet ein Unterricht von 7.50 Uhr bis 11.25 Uhr in der Schule in Klassenteams statt. Die Einteilung der Gruppen erfolgt durch das Lehrerinnenteam.
Nähere Informationen folgen an Sie in Kürze per Mail.
Wir sind weiterhin für Sie erreichbar per Mail, am Vormittag in der Schule oder auf unseren Handys.
Mit freundlichen Grüßen! Die Schulleitung
Im Anhang befindet sich der Elternbrief von unserem Herrn Bundesminister Faßmann.
Liebe Eltern! Liebe Kinder!
Zunächst wünsche ich allen ein frohes Osterfest im kleinen Rahmen. Genießt alle die Zeit mir der Familie. Gemeinsam kommen wir alle gut durch diese schwierige Zeit.
Nun, am Mittwoch nach Ostern können die neuen Lernpakete von der Schule in den jeweiligen Ablageflächen der einzelnen Schulstufen abgeholt werden. Es sind immer 2 Lehrerinnen bis Ende April von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Schule anwesend.
Für Kinder, die am Vormittag eine Betreuung brauchen gilt Folgendes: Hygienevorschriften
Betreten der Schule und in der Garderobe ausziehen.
Hände waschen mit Seife im Werkraum
Anschließend Desinfektion der Hände (in der Schule vorhanden)
Bitte Mundschutz den Kindern mitgeben
Wir ersuchen Sie, uns, wenn möglich, ein bis zwei Tagen vorher bekannt zu geben, ob ihr Kind in der Schule eine Betreuung braucht. Dies ist für uns auch wichtig zum Organisieren der Frühaufsicht.
Mails für Betreuung nur an: 310031@noeschule.at
Es findet auch eine Nachmittagsbetreuung statt, wenn diese benötigt wird.
Wir Lehrerinnen haben in den Ferien viel gearbeitet, um für die Kinder die Lernpakete zusammenzustellen. Wenn Fragen auftauchen, dann bitte kontaktieren Sie die Lehrerin, die Ihr Kind in diesem Gegenstand unterrichtet. Vielen Dank! Wir sind immer per Mail, am Vormittag in der Schule und am Handy erreichbar. Auch wenn es keine Fragen gibt, ersuchen wir immer ein- bis zweimal wöchentlich uns ein kurzes Feedback zu geben. Das ist wichtig, damit wir den Kontakt zu keinem Kind verlieren. Besonders freuen wir uns über kurze Berichte der Kids und Fotos oder Videobotschaften.
Ich bin wirklich sehr stolz auf mein Team, auf die Eltern und auf die Kinder selbst, dass wir auch in dieser schwierigen Phase der Schulzeit so gut zusammen arbeiten. Vielen DANK! Ich weiß, dass dies nicht selbstverständlich ist, dennoch schaffen wir das.
Mit lieben Grüßen! Andrea Schlager
Aufgrund der am 15.3.2020 im Nationalrat beschlossenen Maßnahmen stehen ab Montag, den 16.3. auch die Volksschulen, die AHS-Unterstufe, die Neuen Mittelschulen sowie die Sonderschulen nur mehr für jene Schülerinnen und Schüler offen, deren Eltern außer Haus erwerbstätig sein müssen und deren Kinder nicht betreut sind. Damit werden die vom Bildungsministerium vergangene Woche festgelegten Maßnahmen ausgeweitet und vorgezogen. Was für den Mittwoch geplant war, gilt somit schon ab Montag 16.3.2020
Anleitung zum Basteln einer Uhr ...